Kostenloser Versand ab 69€
Farbe direkt von Hersteller
Premiumqualität für Profis und DYI

Kreidefarbe richtig überstreichen

Kreidefarbe überstreichen

Matthias Piller |

Du hast bereits eine Wand mit Kreidefarbe gestrichen und möchtest sie neu gestalten? Kein Problem: Wände, die mit Kreidefarbe gestrichen wurden, lassen sich ganz unkompliziert überstreichen – auch ohne große Vorbereitung. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du achten solltest.


1. Zustand der Wand prüfen

Bevor du loslegst, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Oberfläche:

  • Ist die alte Farbe gleichmäßig und fest? Dann kannst du direkt darüberstreichen.
  • Gibt es lockere oder staubige Stellen? Diese einfach mit einem trockenen Tuch oder weichen Besen abwischen.


2. Reinigung – schnell erledigt

Für ein sauberes Ergebnis sollte die Wand frei von Staub, Fett oder anderen Rückständen sein:

  • Verwende bei Bedarf ein leicht angefeuchtetes Tuch oder einen milden Haushaltsreiniger.
  • Danach gut trocknen lassen – fertig.


3. Grundierung – nur wenn nötig

In vielen Fällen ist keine Grundierung erforderlich. Eine Ausnahme sind:

  • Nichtmineralische Untergründe wie Dispersionsfarbe, Latexfarbe oder Lacke
  • Problematische Stellen wie Nikotin, Wasserflecken oder stark saugende Wände

👉 In diesen Fällen empfehlen wir unsere Grundierung Der Vorbereiter. Sie schafft eine haftfeste, gleichmäßig saugende Basis – perfekt abgestimmt auf unsere Kreidefarbe Die Silikat.

Tipp: „Der Vorbereiter“ und „Die Silikat“ sind optimal aufeinander abgestimmt – für maximale Haftung und ein perfektes Farbergebnis.


4. Streichen mit Hagentaler „Die Silikat“

Jetzt kommt der kreative Teil:

  • Farbe gut aufrühren
  • Mit Rolle oder Pinsel gleichmäßig auftragen
  • Je nach Deckkraft reicht meist ein Anstrich – bei Bedarf ein zweites Mal

„Die Silikat“ ist eine mineralische, hochdeckende Kreidefarbe für Wände. Sie ist atmungsaktiv, diffusionsoffen und sorgt für ein natürlich mattes Finish – ideal für alle, die nachhaltige Raumgestaltung schätzen.


5. Wichtig: Der Untergrund zählt

Wenn du mit Kreidefarbe arbeitest, achte darauf, dass der Untergrund mineralisch ist. Das heißt konkret:

Kalkputz
Lehmputz
Zementputz
Gips
Bestehende Kreide- oder Silikatfarbe

Bei nichtmineralischen Untergründen (z.B. Kunststoffdispersion, Latexfarbe, Lacke) ist eine Grundierung mit „Der Vorbereiter“ zwingend erforderlich, damit die Farbe zuverlässig haftet.

 

Hinterlasse einen Kommentar